
Tipps für gesunde Augen
#bessersehen mit Ocuvite®
Wir alle kennen den Spruch: „Vorsicht ist besser als Nachsicht.“ Was wie eine abgedroschene Floskel klingt, ist in Gesundheitsfragen ein guter Ratschlag. Denn: Einer Krankheit vorzubeugen ist immer einfacher, als sie wieder loszuwerden. Das gilt auch für die Augengesundheit. Seine Augen regelmäßig zu trainieren und ausreichend zu entlasten, kann dabei helfen, das allgemeine Sehvermögen zu stärken und Augenkrankheiten vorzubeugen. Wir haben eine Reihe hilfreicher Tipps sowie praktischer Augenübungen für Sie zusammengestellt.
Augentraining
So halten Sie Ihre Augen fit
Regelmäßige Bewegung und Ausdauertraining können dabei helfen, die Netzhaut zu schützen und Makulaveränderungen positiv zu beeinflussen. Das sagt Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff vom Bundesverband der Augenärzte Deutschlands. Darüber hinaus gibt es eine Reihe an Übungen, die gezielt die Augen betreffen und die normale Sehkraft auf direktem Wege unterstützen können. Wir haben vier Übungen für Sie zusammengestellt.
Tipps für gesunde Augen
So machen Sie Ihre Augen fit
Unser Alltag ist für die Augen mit stetigem Stress und großen Anstrengungen verbunden. Denn in einer Welt voller visueller Reize bekommen unsere Augen nur selten eine Pause. Wir haben eine Reihe an einfachen und praktischen Tipps zusammengestellt, mithilfe derer Sie Ihre Augen schonen und entlasten können. Das kann dabei helfen, Augenerkrankungen vorzubeugen.

Tipp 1: Blinzeln
Heutzutage verbringen die meisten Menschen viele Stunden am Tag damit, auf einen Bildschirm zu schauen. Dabei sind wir oft so konzentriert, dass wir vergessen zu blinzeln – bzw. den Reflex unterdrücken. Das führt dazu, dass die Augen nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit benetzt sind und austrocknen. Gereizte Augen und Kopfschmerzen sind die Folge.
Unser Tipp: Blinzeln Sie beim Arbeiten regelmäßig ganz bewusst, indem Sie die Lider kurz und fest schließen und dann wieder öffnen.

Tipp 2: Ausreichend trinken und schlafen
Dass Trinken auch für die Augen wichtig ist, liegt auf der Hand. Schließlich brauchen unsere Augen Flüssigkeit, um ausreichend befeuchtet zu bleiben. Als Richtmarke empfehlen Ärzte mindestens 2 Liter pro Tag. Auch genügend Schlaf ist wichtig, damit die Augen Zeit haben, sich zu regenerieren. Sieben bis acht Stunden pro Nacht sind eine echte Wellness-Kur für unser Sehorgan.
Unser Zusatztipp: Legen Sie vor dem Schlafengehen das Handy weg. Die Blaulichtabstrahlung von Displays signalisiert dem Körper „Bleib wach!“ und erschwert so das Einschlafen.

Tipp 3: Auf Tabakkonsum verzichten
Rauchen gilt als Risikofaktor für zahlreiche gesundheitliche Probleme und Krankheiten wie Lungenkrebs oder eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Doch auch die Augen können durch regelmäßigen Zigarettenkonsum in Mitleidenschaft gezogen werden. Studien zufolge haben Raucher ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko für eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
Der beste Tipp, um dem entgegenzuwirken, ist daher eindeutig: Auf den Konsum von Zigaretten und Tabak verzichten.

Tipp 4: Blickpausen
Stetiges Starren auf Computerbildschirme kann nicht nur Kopfschmerzen verursachen, sondern auch der Augengesundheit schaden. Gönnen Sie Ihren Augen deshalb zwischendurch regelmäßige Blickpausen - zum Beispiel durch die Anwendung der sogenannten 20/20/20 Regel.
Das Prinzip: Blicken Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in 20 Meter Entfernung. Das entlastet und entspannt die Augen.

Ernährung
Wichtige Nährstoffe für gesunde Augen
Nicht nur mit verschiedenen Übungen können Sie die Augengesundheit stärken. Wer gut sehen will, muss gut essen. Erfahren Sie, welche Lebensmittel Ihren Augen guttun.